Xss Würmer und ihre Gefahren
April 19th, 2009In der letzten Woche konnte man auf manchen News Seiten von einem Xss Wurm lesen, der sich durch das Twitter Netzwerk schlängelte. (News)
Einige fragen sich sicherlich, wie so ein Wurm sich verbreitet und warum er gefährlich sein kann.
Wie sich ein Wurm verbreitet:
Zunächst benötigt man eine Xss Lücke auf einer Homepage, bei dem Fall Twitter war diese in dem Profil. Da man hier dauerhaft JScript Code platzieren kann, würde dieser bei jedem Aufruf des Profils ausgeführt werden (natürlich nur sofern man JScript aktiviert hat).
Die folgende Angriffsmethode nennt man CSRF, was das ist kann man gut bei Wikipedia nachlesen:
Eine Cross-Site Request Forgery (zu deutsch etwa „Site-übergreifende Aufruf-Manipulation“, meist XSRF oder CSRF abgekürzt) ist ein Angriff auf ein Computersystem, bei dem der Angreifer unberechtigt Daten in einer Webanwendung verändert.
Hierbei wird nun z.B. durch einen Aufruf, der durch den JScript Code ausgelöst wird, ein Link aufgerufen, der das eigene Profil verändert.
Dies könnte z.B. so aussehen
www.eineurl.de/index.php?mode=profile&hobbys=<Jscript Code>&senden=true
Hierbei würde JScript Code im Feld “hobbys” gespeichert werden und bei einem Aufruf des Profils ausgeführt werden.
Abwehrmaßnahmen
Abwehrmaßnahmen gegen solche Attacken, die auch zum Erfolg führen würden, wären z.B. das deaktivieren von JScript oder das benutzen eines Blockers (z.B. NoScript).